Zeiterfassung

Einführung

Damit die Mitarbeiter die geleisteten Arbeitsstunden nachweisen und Sie diese nach verfolgen können, gibt es die Funktion "Zeiterfassung". Die Funktion befindet sich im Modul "Selbstbedienung" und dient den Mitarbeitern als unterstützende Funktion, die Arbeitszeiten korrekt und gesetzeskonform zu erfassen und dem Arbeitgeber vorzuweisen.

Voraussetzung

Die Voraussetzung für die Zeiterfassung ist, dass zu jedem Benutzer ein Mitarbeiter angelegt ist.

Prozess

Sie als Mitarbeiter können Ihre Arbeitszeiten in meinpflegedienst.com erfassen.

Hier ist nur kurz zusammengefasst, welche Schritte nach der Zeiterfassung erfolgen können:

  1. Zeiten werden von den Mitarbeitern erfasst
  2. Am Ende des Monats sollen die erfassten Zeiten in den Ist-Dienstplan übertragen werden
  3. Zeiten werden in dem Ist-Dienstplan überprüft
  4. Ist-Dienstplan wird freigegeben
  5. Aus dem Ist-Dienstplan kann ein Stundennachweis ausgedruckt werden. Dieser ist vom Mitarbeiter und dem Vorgesetzten zu unterschreiben.
  6. Die Zeiten aus dem Ist-Dienstplan werden im Arbeitszeitkonto des Mitarbeiters übernommen

Ablauf der Zeiterfassung

Sobald Sie mit der täglichen Arbeit beginnen, starten Sie die Zeiterfassung. Dazu können Sie direkt über den roten Button im Header starten oder über das Modul Zeiterfassung.

Ablauf der Zeiterfassung

Arbeitszeit starten

Sie starten Ihre Arbeitszeit in dem Sie den auf das Button START klicken. Zuvor müssen Sie einen Dienst auswählen, falls dieser nicht automatisch vorgesteuert wird.

Arbeitszeit starten

Pause starten

Die Pause starten Sie ähnlich der Zeiterfassung. Dazu öffnen Sie die Zeiterfassung und klicken auf PAUSE. Die Arbeitszeiterfassung wird gestoppt und die Pausenzeit wird umgehend erfasst.

Pause starten

Endet die Pause, wird die Arbeitszeiterfassung erneut gestartet. Bitte beachten Sie: nach einer Pause kann die Arbeitszeit nicht direkt beendet werden.

Arbeitszeit beenden

Nach dem Ende der Arbeit sollen Sie Ihre Arbeitszeiterfassung beenden. Dazu öffnen Sie die Zeiterfassung und klicken auf STOP. Damit wird die Arbeitszeiterfassung beendet.

Arbeitszeit beenden

Arbeitszeit freigeben

Die erfasste Arbeitszeit muss am Ende noch freigegeben werden, damit die Zeiten später auch im Ist-Dienstplan übernommen werden und somit auch für das Arbeitszeitkonto des Mitarbeiters berücksichtigt werden können.

Arbeitszeit freigeben

Vor der Freigabe haben Sie die Möglichkeit eine Bemerkung zu hinterlassen sowie die Arbeitszeiten zu korrigieren. Es kann immer mal zu Unstimmigkeiten in der Arbeitszeiterfassung kommen. Hierfür können Sie die Freigabe der erfassten Arbeitszeiten nachträglich durchführen und die Zeiten manuell korrigieren.

Arbeitszeiten anzeigen

Sie können jederzeit die erfassten Zeiten zu einer beliebigen Periode anzeigen. Dazu müssen Sie einfach in der Übersicht das von- und bis-Datum angeben.

Arbeitszeit anzeigen

Drucken/Export

Die angezeigte Liste der Arbeitszeiten können Sie ausdrucken, sowie in eine Excel-Datei exportieren.