Rechnungen

Einführung

Jeden Monat nach der Leistungserbringung werden die Rechnungen erstellt. Dieser Prozess von der Erstellung der Rechnungen bis zu dem Zahlungseingang wird von meingpflegedienst.com vollständig unterstützt.

Voraussetzung

Für die Erstellung der Rechnungen müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Folgende Eingaben sollten vorher erfasst sein:

  • Klienten - Stammdaten der Klienten
  • Kostenträger - Die Kostenträger sind mit allen nötigen Informationen gepflegt und sind zu dem Klienten zugewiesen
  • Leistungen - Alle Leistungen sind mit Preisen und falls vorhanden der Positionsnnummer gepflegt

Prozess

Die Rechnungen werden jeden Monat nach der Leistungserbringung erstellt.

Rechnung erstellen

Bei der Rechnungserstellung wird immer als erstes der Besuch hinzugefügt. Zu jedem Besuch werden dann die Leistungen hinzugefügt, die bei dem Besuch erbracht worden sind. Bei der Erbringung der Leistung soll noch die Besuchszeiten als auch der Mitarbeiter angegeben werden, der die Leistungen erbracht hat.

Rechnung erstellen

Auswahl der Mitarbeiter - Handzeichen

In der Zeile Handzeichen sollen die Mitarbeiter angegeben, die Leistungen erbracht haben. Sie können zu jedem Einsatz den Mitarbeiter einzeln auswählen. Dazu erhalten Sie die Liste aller Mitarbeiter und können den passenden Mitarbeiter auswählen. Fall zu dem Klient bevorzugte Mitarbeiter hinterlegt sind, dann werden diese Mitarbeiter an Anfang der Liste hervorgehoben angezeigt, damit diese Mitarbeiter schneller ausgewählte werden können.

Mitarbeiter auswählen

Falls die Daten für die Abrechnung aus den mobilen Daten oder digitalen Leistungsnachweis übernommen sind, dann wird die Zeile Handzeichen automatisch mit den Werten vorbelegt.

Status

Eine Rechnung kann jetzt mehrere Statis annehmen. Damit haben Sie bessere Übersicht über die Abarbeitung der Rechnungen. Denn Sie wissen dann jederzeit was die letzte Aktion bei den Rechnungen stattgefunden ist.
Dei folgende Satis sind möglich:

Status Beschreibung
in Bearbeitung Rechnung ist erstellt und kann noch überarbeitet werden
gedruckt Die Rechnung ist gedruckt.
zu Senden vermerkt Die Rechnung ist für den DTA-Versand als Sammelrechnung vorbereitet
gesendet Die Rechnung ist per DTA an Krankenkasse/Pflegekasse/Abrechnungszentrale gesendet
Lastschrift erzeugt Eine Lastschriftsdatei für die Bank ist erstellt
an DATEV übergeben Die Rechnung ist an das Buchhaltungssystem per DATEV übergeben.
an Factoring übergeben Die Rechnung per Schnittstelle an das Factoring übergeben
gebucht Die Rechnung ist mit vollem Betrag gebucht
teilgebucht Die Rechnung ist mit einem niedrigen Betrag gebucht
storniert die Rechnung ist storniert

Zu jeder Rechnung können Sie dann verfolgen wie bei der Rechnung der Statusverlauf war.

Status der Rechnung

Aktionen

Die Aktionen bei den Rechnungen sind überarbeitet. Die Anordnung der Aktionen entspricht dem Ablauf einer Rechnungserstellung.

Aktionen für die Rechnungungen

Rechnungen erstellen aus

Sie können jetzt Rechnungen aus Leistungsplanung, Mobilen Daten und/oder Digitalen Leistungsnachweis erstellen. Es erscheint ein Popup mit den Klienten, für die Sie eine Rechnung erstellen können.

Rechnungen erstellen aus

Sie wählen die Klienten aus und dann klicken Sie auf Übernehmen, dann werden die Rechnungen für die Klienten erstellt. Die Rechnungen sollen dennoch überprüft werden. Nach er Erstellung erhalten Sie ein Verarbeitungsprotokoll, in dem die Fehler bei den noch nicht erstellten Rechnungen aufgeführt sind.

Rechnungen drucken

Nach dem Sie die Rechnungen erstellt haben, dann können Sie die Rechnungen einfach drucken. Beim Drucken der Rechnungen wird dann auch der Status der Rechnungen gleichzeitig auf gedruckt gesetzt. Es werden alle noch nicht gedruckten Rechnungen in der Liste angezeigt. Mit der Checkbox wiederholen haben Sie die Möglichkeit bereits gedruckte Rechnungen erneut zu drucken.

Rechnungen drucken

Rechnungen zum Senden vermerken

Es werden Rechnungen aufgelistet, die Sie per DTA senden können. Bereits gesendet oder zum Senden vermerkte Rechnungen sind nicht aufgelistet.

Rechnungen zum Senden vermerken

Nach dem Übernehmen wird ein Verarbeitungsprotokoll ausgegeben, aus dem Sie dann direkt erkennen können, warum manche Rechnungen noch nicht gesendet werden können (wie zum Beispiel bei SGB V, wenn die Verordnung noch nicht genehmigt ist).

Senden der Sammelrechnungen

Mit dieser Aktion können Sie die bereits zum Senden vermerkte Rechnungen per DTA senden. Abhängig von den Einstellungen in Ihrem System werden die Rechnungen an die Kranken-/Pflegekasse oder an die Abrechnungszentrale gesendet.

DATEV Schnittstelle

Wenn Sie die Rechnungen an das Buchhaltungssystem(bzw. an den Steuerberater) übergeben wollen, können Sie das mit der DATEV-Schnittstelle machen. Es werden alle Rechnungen nach dem Rechnungsdatum angezeigt. Sie wählen die Rechnungen aus und dann wird ein Buchungsstapel an Hand Ihrer Einstellungen im System erstellt und Rechnungen bekommen den Status an DATEV übergeben.

Factoring

Für das Facroting BFS oder Optadata werden die Rechnungen un dem Popup angezeigt. Es werden noch nicht übergeben Rechnungen angezeigt. Abhängig von dem ausgewählten Factoring wird eine Datei erstellt, die Sie dann in dem Portal des Factoring hochgeladen werden kann.

Lastschrift erzeugen

Für die Kostenträger, bei denen ein Lastschrift hinterlegt ist, kann dann eine Datei erstellt werden, die Sie dann bei Ihrer Bank hochladen können und die Beträge werden dann automatisch eingezogen. Damit sparen Sie sich die Zeit für die manuelle Eingabe der Lastschriften. Es werden nur Rechnungen angezeigt, die eine Lastschrift haben und noch nicht eingezogen sind.

Lastschrift erzeugen

Einstellungen

Textbausteine

Bei den Einstellungen in den Rechnungen können Sie den Standard Kopf- un Schlusstext für jeder Leistungsart vorab definieren. Diese Texte werden dann automatisch bei der Rechnungserstellung übernommen.

Textbausteine