Digitale Mappe Designer

Einführung

Die digitale Mappe ermöglicht Ihnen alle Werte einer Pflegedokumentation zu einem Klient digital zu erfassen. Welche Werte oder Formulare Sie in Ihrer Einrichtung erfassen möchten, können Sie in dem Designer der digitalen Mappe definieren. Das können zum Beispiel die Vitalwerte oder Pflegeberichte sein. Hier wird beschrieben wie Sie diese Werte definieren können und welche Elemente können eingesetzt werden.

Verwendung

Die digitale Mappe Designer werden in folgenden Bereichen verwendet:

  • Digitale Mappe-Erfassung und Auswertung der digitalen Mappe in der Standardversion von meinpflegedienst.com
  • Mobile Daten Erfassung-Mobile Erfassung der digitalen Mappe mit den Smartphones oder Tablets

Bereiche der digitalen Mappe

Die digitale Mappe ist in drei Bereiche unterteilt, die wie folgt beschrieben wird.

Protokolle

Alle Werte/Parameter die Sie bei dem Klienten täglich erfassen, sollen als Protokoll definiert werden. Beispiele eines Protokolls sind Einfuhr-/ Ausfuhrprotokoll, Trinkprotokoll, Blutzuckerprotokoll, ...

Fragebogen

Alle größere Fragebögen die Sie gelegentlich oder einmalig bei dem Klienten erfassen, sollen auch als Fragebogen definiert werden. Beispiele eines Fragebogens sind Erstgespräch oder Anamnese.

Checklisten

Checklisten sind Fragebögen mit dem einfachen Ja/Nein Antworten. Beispiele einer Checkliste sind Notfall oder für Harninkontinenz.

Einträge der digitalen Mappe

Ein Eintrag der digitalen Mappe ist immer zu einem Bereich zugeordnet. Es kann sich um ein Protokoll, Fragebogen oder Checkliste handeln. Ein Eintrag besteht aus einem oder mehreren Abschnitten. Der Abschnitt hat einen Namen und dient zu Gruppierung, einer besseren/übersichtlichen Gestaltung des Eintrags. Jeder Abschnitt besitzt ein oder mehrere Felder. In den Feldern wird die Eingabe vorgenommen. Manche Felder können als Ausgabe definiert werden.

DigiMappe Aufbau

Die Mappe selbst hat einen Namen und Status.

Abschnitt

Ein Abschnitt dient zur Gruppierung der Felder, damit dieser übersichtlicher erscheint. Ein Abschnitt hat einen Namen, welchen Sie anzeigen oder ausblenden können. Der Name des Abschnitts wird in der Mappe angezeigt - abhängig von der Angabe zu dem Feld Abschnittsname anzeigen. Wenn Sie mehrere Abschnitte definiert haben, können Sie die Reihenfolge der Abschnitte anpassen.

Zu einem Abschnitt muss mindestens ein Feld zugeordnet sein.

Feld

Ein Feld dient als Eingabe oder Ausgabe in dem Formular. Ein Feld besteht aus dem Label und dem Datentyp. Das Label kennzeichnet das Feld. Sie haben die Möglichkeit den Label nicht anzuzeigen. Wenn Sie das Feld als Pflichtfeld definieren, dann muss die Eingabe des Feldes erfolgen.

Die möglichen Datentypen sind in folgender Tabelle beschrieben.

Datentyp Beschreibung Beispiel
Text Eingabe eines Textes. Zu dem Text können Sie die minimale und maximale Anzahl der Zeichen angeben. Zudem können Sie auch die Einheit pflegen. Digitale Mappe Text Eingabe
Zahl Eingabe einer Zahl. Zu einer Zahl können Sie den minimalen und maximalen Wert angeben. Zudem können Sie die Anzahl der Dezimalen festlegen. Die erlaubte Anzahl der Dezimalen sind 0, 1 und 2. Zu einer Zahl kann auch die Einheit gepflegt werden. Digitale Mappe Zahl Eingabe
Langtext Eingabe eines Textes in einem mehrzeiligen Textfeld. Maximale Länge ist 1024 Zeichen. Digitale Mappe Langtext Eingabe
Auswahl Auswahlfeld mit den selbstdefinierten Optionen. Sie können beliebig viele Optionen festlegen. Eine Option können Sie als Standardwert definieren. Digitale Mappe Auswahl
Ja/Nein Auswahl Ja oder Nein Digitale Mappe Ja oder Nein
Datum Eingabe eines Datum. Standardwert ist das aktuelle Datum. Die Eingabe erfolgt in dem Format tt.mm.jjjj (Bsp. 15.02.2021). Digitale Mappe Datum
Uhrzeit Eingabe der Uhrzeit. Standardwert ist das aktuelle Datum. Die Eingabe erfolgt in dem Format HH:MM (Bsp. 18:32). Digitale Mappe Uhrzeit
Hinweis Einen Hinweis für die Eingabe können Sie festlegen, damit der Anwender bei der Eingabe Unterstützung erhält. Maximale Länge ist 1024 Zeichen. Digitale Mappe Hinweis

Status

Die digitale Mappen werden mit einem Status verseht, denn nur freigegebene Mappen können von den Anwendern verwendet werden.

Folgender Status ist möglich:

  • in Bearbeitung, die Mappe wird erstellt.
  • freigegeben, die kann erfasst werden
  • storniert, die Mappe darf nicht mehr verwendet werden

Eintrag erstellen

Klicken Sie auf "Anlegen" und wählen Sie die Art des Eintrags aus, die Sie erstellen möchten. Danach erscheint der Formulardesigner.

  • Zuerst geben Sie den Namen des Eintrags.
  • Fügen Sie Abschnitte hinzu.
  • Zu jedem Abschnitt fügen Sie die Felder hinzu.
  • Zum Schluss muss die Mappe freigegeben werden, damit diese für die Erfassung verwendet werden kann.

Schon bei der Erstellung eines Eintrags, wird Ihnen der Aufbau des Formulars angezeigt.

Digitale Mappe Beispiel Digitale Mappe Beispiel