Medikamente

Einführung

Zentrale Verwaltung der Medikamente, die den Klienten im Medikationsplan oder in dem Medikamentenvorrat zugewiesen werden. In meinpflegedienst.com werden die gängigen Medikamente aufgelistet. Sollte ein Medikamente nicht in der Liste vorhanden sein, kann dieses manuell angelegt werden.

Verwendung

Medikamente werden in folgenden Bereichen verwendet:

  • Klienten -Medikamente werden in dem Medikationsplan den Klienten zugewiesen.
  • Verordnung -Medikamente werden in dem Medikamentenvorrat aufgeführt.

Liste der Medikamente

Aus der Navigation "Stammdaten" gelangen Sie in die zentral verwaltete Datenbank der Medikamente. Wir stellen Ihnen knapp 140.000 verschiedener Medikamente zur Verfügung, die Sie jederzeit individuell anpassen sowie ergänzen können. Es werden pro Ansichtsseite ca. 1300 Medikamente angezeigt. Die Medikamente werden auf mehreren Seiten in alphabetischer Reihenfolge angezeigt, die Sie über die Blätter-Funktion einsehen können.

Liste der Medikamenten

Sie können jederzeit Infos zu einem Medikament aus der Liste aufrufen. Dazu klicken Sie auf das Icon Info und die Seite der Gelben Liste wird zum jeweiligen Medikament angezeigt.

Funktionen

Folgende Funktionen sind verfügbar:

  1. Medikament anlegen
  2. Medikament ändern
  3. Medikament löschen
  4. Drucken
  5. Excel
  6. Notiz
  7. Suche
Funktionen

Medikament anlegen

Eine neues Medikament wird wie folgt hinzugefügt:

  1. Button "NEU" betätigen.
  2. In dem angezeigten Dialog die Daten des Medikaments erfassen
  3. Button "SPEICHERN" betätigen.
  4. Das neue Medikament ist in der Liste der Medikamente sichtbar
Anlegen

Beschreibung der Eingabefelder:

  • Medikament - Handelsname des Medikamentes
  • PZN - Pharmazentralnummer auf dem Boden einer Packung Die Pharmazentralnummer (PZN) ist ein in Deutschland bundeseinheitlicher Identifikationsschlüssel für Arzneimittel, Hilfsmittel und andere Apothekenprodukte [1]
  • Wirkstoff (1) - Erste Wirkstoff der Arzneimittel
  • Wirkstoff (2 -5) - Weitere Wirkstoffe der Arzneimittel. Wie Einträge sollen mit der Komma getrennt geschrieben werden.
  • Stärke - Angabe der Wirkstärke und der Wirkstärkeneinheit des jeweils zugehörigen Wirkstoffes/der jeweils zugehörigen Wirkstoffe.Die Wirkstärke kann definiert oder fehlend sein (wenn fehlend, ggf. bei Ausdruck aus der PZN ableiten).
  • Abgabeform - freiverkäufliche Medikamente dürfen auch außerhalb von Apotheken verkauft werden, apothekenpflichtige Medikamente dürfen nur in Apotheken abgegeben werden, rezeptpflichtige Medikamente sind nur in Apotheken gegen Vorlage eines ärztlichen Rezepts erhältlich, Betäubungsmittel dagegen sind nur in Apotheken gegen Vorlage eines speziellen Betäubungsmittelrezeptes erhältlich. Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel sind keine Medikamente.
  • Darreichungsform - Ein Wirkstoff kann, mit Hilfsstoffen verbunden, in unterschiedlichen Formen verabreicht werden. Diese unterschiedlichen Arzneiformen werden Darreichungsformen genannt. Erst, wenn der Wirkstoff in seine Darreichungsform gebracht wurde, kann man ihn als Arzneimittel bezeichnen und sicher dosieren und anwenden.[2]
  • Packungsgröße - Die Packungsgrößenkennzeichnung für Medikamente ist eine in Deutschland bestehende Normierung der in der Apotheke abzugebenden Menge (Stückzahl bei Tabletten, Kapseln, Zäpfchen und anderen einzeldosierten Formen, Milliliter oder Gramm bei halbfesten und flüssigen Mitteln) eines Fertigarzneimittels im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung.[3]
  • Menge/Einheit - Die Menge und Einheit der Packung.
  • Bemerkung - Beliebige Bemerkung zu dem Medikament

Medikament ändern

Um ein Medikament zu ändern wird wie folgt ausgeführt:

  1. Medikament auswählen
  2. Button "ÄNDERN" betätigen
  3. Daten des Medikaments anpassen
  4. Button "SPEICHERN" betätigen

Medikament löschen

Ein Medikament aus der Liste löschen wird wie folgt ausgeführt:

  1. Medikament auswählen
  2. Button LÖSCHEN betätigen
  3. Löschvorgang bestätigen

Drucken

Im Bereich der Medikamenten sind folgende Ausdrucke vorhanden:

  1. Liste der Medikamente
  2. aktuelle Ansicht
Liste der Medikamente drucken