Leistungen SGB V

Einführung

In diesem Bereich pflegen Sie alle Leistungen nach §37 SGB V. Die Leistungen sollen dem Leistungskatalog entsprechen, damit Sie die Leistungsplanung, den Kostenvoranschlag, die Abrechnung u.ä. durchführen können.

Verwendung

Leistungen nach SGB V werden in folgenden Bereichen verwendet:

Arten der Leistungen

Es gibt insgesamt fünf verschiedene Arten von Leistungen, welche angelegt werden können. Welche Art der Leistung Sie anlegen, ist abhängig wie die Leistung verwendet werden soll:

Leistungspauschale

Ersetzt die bisherigen Leistungsgruppen oder Decklungsposition u.ä.. Eine Pauschale ist ein fester Geldbetrag für die Erbringung einer oder mehrerer Leistungen eines Besuches.

Leistungspauschale

Hausbesuchspauschale

Die Hausbesuchspauschale ist ein Zuschlag der abhängig von dem Tag und der Tageszeit berechnet werden soll. Die Hausbesuchspauschale kann in die Leistungsplanung aufgenommen werden oder direkt in der Abrechnung.

Hausbesuchspauschale

Zu-/Abschlag

Zu- und Abschläge, welche unter bestimmten Bedingung ermittelt werden. Beispiele: Zuschlag bei späten Besuchen, Abschlag bei SGB V sofern die Leistung mit SGB XI gemeinsam erbracht wurde. etc.

Zu-/Abschlag

Textposition

Die Textposition ist keine anrechenbare Leistung, welche nur auf dem Leistungsnachweis ersichtlich ist aber keine Relevanz für die Abrechnung hat. Sie können die Textposition nur in der Leistungsplanung verwenden, damit Sie dem Ablauf vor Ort mehr Informationen mitgeben. Eine der häufigen Textpositionen ist: Unterschrift, von , bis, u.ä.

Textposition

Funktionen

Die Funktionen sind: Anlegen, Anzeigen, Löschen, Kalenderanzeige, Drucken, nach Excel exportieren, Notizen anlegen, Suchfeld

Funktionen

Durch die Auswahl einer Periode werden die Preise der Leistungen zu der ausgewählten Periode angezeigt.

Anlegen

Beim Anlegen einer Leistung müssen Sie zuerst die Art der Leistung auswählen. Denn abhängig von der Art der Leistung sind in dem Eingabeformular unterschiedliche Felder zu einzupflegen.

Leistung anlegen

Wichtige Daten bei der Eingabe sind:

  1. Nummer der Leistung, hiermit können Sie die Sortierung der Leistungen steuern
  2. Name der Leistung
  3. Preis der Leistung in €
  4. Positionsnummer der Leistung: Diese ist nur dann von Bedeutung, wenn Sie die Rechnungen elektronisch an die Krankenkasse senden.
  5. Eine Leistung kann “aktiv” oder “inaktiv” sein. Wenn sie inaktiv ist, kommt sie in den anderen Bereichen, z.B. Kostenvoranschlag, Vertrag, Leistungsplanung etc. nicht mehr vor.
  6. Dauer der Leistung

Anzeigen

Wenn Sie eine Leistung in der Liste auswählen und anschließend auf den Button "anzeigen" klicken, werden zu den Basis-Daten einer Leistung auch alle weiteren abhängigen Daten angezeigt. Diese Daten können Sie dann in der Übersicht einfügen und vervollständigen. Die weiteren Daten sind abhängig von der Art der Leistung.

Anzeigen Preis Persiode

Es können Preise, welche nur für eine bestimmte Periode abgerechnet werden sollen, eingegeben werden.

Ändern

Um eine Leistung zu ändern wird wie folgt ausgeführt:

  1. Leistung in der Liste auswählen
  2. Button "ÄNDERN" betätigen
  3. Daten der Leistung anpassen
  4. Button "SPEICHERN" betätigen

Löschen

Leistung aus der Liste löschen wird wie folgt ausgeführt:

  1. Leistung in der Liste auswählen
  2. Button "LÖSCHEN" betätigen
  3. Löschvorgang bestätigen

Weitere Daten der Leistung

Preise pro Periode

Wenn Sie zu einer Leistung eine Preiserhöhung haben, dann können Sie in dem Abschnitt Preis pro Periode den neuen Preis mit dem Datum von angeben. Falls die Preise für eine bestimmte Kassenart sind, dann können Sie bei der Angabe auch die Kassenart angeben. Denn bei dem Kostenvoranschlag oder Abrechnung wird dann der Preis für die Periode und die Kassenart entsprechend ausgewählt und entsprechen berechnet.

Preis pro Periode

Die Eingabe erfolgt in dem Popup. Wenn ein Preis bereits vorhanden ist, dann endet dieser automatisch ein Tag vor dem Beginn des neuen Preises.

Popup Preis pro Periode

Für manche Leistungspauschalen können Sie den Preis pro Besuch angegeben, falls dieses nach der Leistungsvereinbarung notwendig ist. Damit können Sie unterschiedliche Preise angeben, abhängig davon wie oft die Leistungspauschale an einem Tag berechnet wird.

Kassenartabhängige Tarifkennzeichen

Zu jeder Leistung nach SGB V können pro Kassenart ein Tarifkennzeichen hinterlegt werden. Das Tarifkennzeichen wird für den Datenträgeraustausch verwendet, wenn die Leistung mit der Krankenkasse der Kassenart abgerechnet wird.

Tarifkennzeichen

Zugeordnete Leistungen

Zu den Leistungspauschalen können Sie Leistungen hinterlegen, zu denen die Pauschale ermittelt werden soll. Falls mehrere Leistungspauschalen ermittelt werden sollen, wird die Leistung mit dem größeren Preis vorgezogen.

Zugeordnete Leistungen

Ausbildungsumlage

Hier können Sie die Ausbildungsumlage zuordnen. Diese Angabe ist nur für das Bundesland Hamburg relevant.

Sondervereinbarungen

Zu jeder Leistung können Sondervereinbarungen festgelegt werden. Dazu muss man eine Leistung in eine in Anzeigemodus öffnen.

Sondervereinbarungen

Anzahl der Leistungen

Wenn in einer Gruppe ein bestimmte Anzahl der Leistungen erreicht ist, können Sie hier eine neue Leistungspauschale angeben in welche es überführt bzw. umgewandelt werden soll. Zum Beispiel wenn mehr als 10 erbrachte Leistungen stattgefunden haben, soll eine andere Leistungspauschale abgerechnet werden.

Anzahl der Leistungen

Drucken

In dem Bereich der Leistungen SGB V sind folgende Ausdrucken vorhanden:

  1. Liste der Leistungen
  2. aktuelle Ansicht
SGBV drucken